Zum Inhalt springen

Veröffentlicht am: Fachmeldung

261. Sitzung der ZKBS

Die 261. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 8. April 2025 im Rahmen einer Webkonferenz statt.

Wiederwahl des Vorsitzes und eines stellvertretenden Vorsitzes der ZKBS

Das Gremium drückte dem bisherigen Vorsitzenden Herrn Prof. Dr. Dr. T. Vahlenkamp sowie seinem Stellvertreter Herrn Prof. Dr. U. Groß das Vertrauen aus und wählte sie wieder.

Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen

Die Bakterien Escherichia coli Mt1B1 [PDF, 192KB]  und Eggerthella lenta [PDF, 195KB] sowie die Pilze Phakopsora pachyrhizi [PDF, 203KB]  und Basidiobolus meristosporus [PDF, 204KB] wurden als Spender- und Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Aktualisierung der Risikobewertung von SARS-CoV-2

Im Mai 2023 erklärte die World Health Organization (WHO) den globalen Gesundheitsnotstand durch das Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus 2 (SARS-CoV-2) für beendet. Das Virus zirkuliert nun weltweit endemisch in der Bevölkerung. 

Zur aktiven Immunisierung gegen eine COVID-19-Erkrankung ist mittlerweile eine Vielzahl von Impfstoffen in der Europäischen Union zugelassen. Zur Behandlung von COVID-19-Erkrankungen stehen zudem zugelassene Arzneimittel zur Verfügung. In der deutschen Bevölkerung besteht eine breite Immunität gegen alle bekannten SARS-CoV-2-Varianten. 

Die Stellungnahme der ZKBS zur Einstufung des Betacoronavirus pandemicum (SARS-CoV und SARS-CoV-2) [PDF, 459KB]  wurde dahingehend aktualisiert, dass SARS-CoV-2 in die Risikogruppe 2 herabgestuft wurde. Sofern neu auftretende Varianten von der WHO als Variant of Concern, kurz VOC, klassifiziert werden, sind diese der Risikogruppe 3 zuzuordnen. Außerdem sind bestimmte gentechnische Arbeiten mit SARS-CoV-2 weiterhin der Sicherheitsstufe 3 zugeordnet. Weitere  Informationen entnehmen Sie bitte der Stellungnahme.

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024

Der ZKBS-Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 [PDF, 586KB] wurde beschlossen und demnächst im Bundesanzeiger sowie auf der ZKBS-Homepage veröffentlicht.

Der ZKBS wurden ähnliche viele Anträge, Anfragen und Bitten um Einstufung wie in den vergangenen Jahren vorgelegt. Es waren mehrere Arbeitskreise aktiv, aus denen Allgemeine Stellungnahmen und Berichte hervorgingen, die auf der ZKBS-Homepage veröffentlicht wurden.

Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 6. Mai 2025 am BVL im Rahmen einer Hybridveranstaltung statt.

____________________________________________________________________________________________

Sie wollen immer die aktuellen Fachmeldungen und News zur ZKBS erhalten? Dann abonnieren Sie bitte den BVL-Newsletter im Bereich Gentechnik. Sie werden dann per E-Mail informiert, wenn eine neue Fachmeldung des BVL oder der ZKBS zu gentechnischen Themen erscheint. Natürlich können Sie den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen.

Newsletter abonnieren

Ausgabejahr: 2025
Datum: 08.04.2025

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse:

Cookies