Die wichtigsten Inhalte von unserer Internet-Seite
Auf unserer Internet-Seite gibt es verschiedene Inhalte.
Die Inhalte stehen oben in der Kopf-Zeile.

Die Inhalte von der ZKBS sind vor allem für Fach-Leute.
Wir erklären die Inhalte trotzdem kurz.
Die ZKBS

Hier finden Sie Informationen über die ZKBS.
Sie erfahren hier zum Beispiel:
- Das sind die Aufgaben von der ZKBS.
- So arbeitet die ZKBS.
- Das sind die Mitglieder von der ZKBS.
Stellungnahmen

Die ZKBS schreibt Berichte
über die Gefahren von Mikro-Organismen.
Für jeden Mikro-Organismus gibt es einen eigenen Bericht.
Die Berichte sollen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen
bei ihrer Arbeit helfen.
Und die Berichte sollen Behörden bei ihrer Arbeit helfen.
Aber auch andere Menschen können die Berichte lesen.
Die ZKBS veröffentlicht die Berichte auf dieser Internet-Seite.
Die Berichte können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Datenbanken

Eine Daten-Bank ist ein Computer-Programm.
In einer Daten-Bank werden Informationen gesammelt.
In den Daten-Banken von der ZKBS
gibt es Informationen zu den Mikro-Organismen.
Die Daten-Banken sollen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen
bei ihrer Arbeit helfen.
Und die Daten-Banken sollen Behörden bei ihrer Arbeit helfen.
Synthetische Biologie

Hier finden Sie Informationen über das Thema
Synthetische Biologie.
Synthetisch bedeutet künstlich.
Biologie ist die Wissenschaft vom Leben.
Synthetische Biologie ist so ähnlich wie Gen-Technik.
Bei der Gen-Technik werden die Gene verändert.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nehmen ein Gen
von einem Lebe-Wesen.
Dieses Gen bauen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen um.
Dann setzen sie das Gen in ein anderes Lebe-Wesen ein.
In der Synthetischen Biologie bauen Wissenschaftler
und Wissenschaftlerinnen ganz neue Gene.
Der Unterschied ist:
In der Gen-Technik werden Gene verändert.
In der Synthetischen Biologie werden Gene neu hergestellt.
Aus diesen Genen sollen dann neue Lebe-Wesen entstehen.
Das sind vor allem Mikro-Organismen.
Mikro-Organismen sind sehr kleine Lebewesen.
Zum Beispiel:
- Viren
- Bakterien
- Schimmel-Pilze
Damit können Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
zum Beispiel neue Impf-Stoffe herstellen.
Oder sie können neue Medikamente herstellen.