Jump to content

Published on: Fachmeldung

246. Sitzung der ZKBS

Die 246. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 7. Februar 2023 am BVL in Berlin im Rahmen einer Webkonferenz statt.

Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen

Der Schlauchpilz Aspergillus pseudoterreus (not accessible) [PDF, 554KB] wurde durch die ZKBS als Spender- und Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Pseudomonas alloputida (not accessible) [PDF, 577KB] wurde als Spender- und Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten in die Risikogruppe 2 eingestuft. Die Einstufung basiert auf neuen Erkenntnissen zur Klassifizierung der Spezies P. putida und P. alloputida. Zuvor wurde P. alloputida der morphologisch sehr ähnlichen Spezies P. putida (Risikogruppe 2) zugeordnet. Die Einstufung wurde in der allgemeinen Stellungnahme zur Bewertung von P. putida (not accessible) [PDF, 577KB] ergänzt. In der Stellungnahme findet sich außerdem die Information, dass der Stamm P. alloputida KT2440 (ehemals P. putida KT2440) aufgrund fehlender Virulenzfaktoren weiterhin der Risikogruppe 1 zugeordnet und als Teil einer biologischen Sicherheitsmaßnahme anerkannt ist. Aufgrund der Neuklassifizierung der Spezies P. putida und P. alloputida ergab sich auch die Notwendigkeit der Aktualisierung der allgemeinen Stellungnahme zur Eignung von Pseudomonas putida KT2440 als Teil biologischer Sicherheitsmaßnahmen (not accessible) [PDF, 596KB] .

Weiterhin wurden das Thicket rat hepatitis B virus (TRHBV), das Ringtail hepatitis B virus (RtHBV) sowie das Domestic cat hepatitis B virus im Rahmen von gentechnischen Arbeiten durch die ZKBS als Spender- und Empfängerorganismen der Risikogruppe 3** zugeordnet.

Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 7. März 2023 statt.

____________________________________________________________________________________________

Sie wollen immer die aktuellen Fachmeldungen und News zur ZKBS erhalten? Dann abonnieren Sie bitte den BVL-Newsletter im Bereich Gentechnik. Sie werden dann per E-Mail informiert, wenn eine neue Fachmeldung des BVL oder der ZKBS zu gentechnischen Themen erscheint. Natürlich können Sie den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen.

Newsletter abonnieren

Ausgabejahr: 2023
Datum: 10.02.2023

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse:

Cookies