Jump to content

Published on: Fachmeldung

204. Sitzung der ZKBS

ZKBS aktualisiert Kriterien für Bewertung von Onkogenen und stuft Talimogene laherparepvec ein

Die 204. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 6. Dezember 2016 am BVL in Berlin statt.

Die ZKBS ordnete das gentechnisch veränderte Human alphaherpesvirus 1 Talimogene laherparepvec (not accessible) [PDF, 463KB] (früher: Herpes simplex virus 1 Talimogene laherparepvec) als Spender- und Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 1 zu. Dieses gentechnisch veränderte Virus ist ein onkolytisches Virus, das in Europa unter dem Namen Imlygic® zur Behandlung von Melanomen zugelassen ist.

Darüber hinaus legte die ZKBS die Kriterien zur Bewertung von Onkogenen neu fest. In diesem Zusammenhang aktualisierte sie ihre Stellungnahmen zum Umgang mit Nukleinsäuren mit neoplastisch transformierendem Potenzial von 1991 (not accessible) [PDF, 38KB] und zu adenoviralen und AAV-abgeleiteten replikationsdefekten viralen Partikeln, die einen Nukleinsäureabschnitt mit neoplastisch transformierendem Potenzial (not accessible) [PDF, 89KB] übertragen, aus dem Jahr 2004.

Ausgabejahr: 2016
Datum: 16.12.2016

____________________________________________________________________________________________

Sie wollen immer die aktuellen Fachmeldungen und News zur ZKBS erhalten? Dann abonnieren Sie bitte den BVL-Newsletter im Bereich Gentechnik. Sie werden dann per E-Mail informiert, wenn eine neue Fachmeldung des BVL oder der ZKBS zu gentechnischen Themen erscheint. Natürlich können Sie den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen.

Newsletter abonnieren

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse:

Cookies