250. Sitzung der ZKBS

Datum: 08.09.2023

Die 250. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 5. September 2023 am BVL in Berlin statt.

Festveranstaltung zur 250. ZKBS-Sitzung

Am 04.09.2023 fand im silent green Kulturquartier in Berlin eine Festveranstaltung anlässlich der 250. ZKBS-Sitzung statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neueste fachliche Entwicklungen im Bereich der Gentechnologie, präsentiert durch ZKBS-Mitglieder und externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Präsidenten des BVL, Friedel Cramer. Die Staatssekretärin Silvia Bender würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit der ZKBS. Für seine über 30jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der ZKBS wurde zudem Herr Prof. Dr. Wilfried Wackernagel im Rahmen der Feierlichkeiten geehrt. Anschließend folgten in zwei Sessions Vorträge zu den Themenblöcken „The Regulation of Genetic Engineering“ und „The Science of Genetic Engineering“. Die Vorträge werden zeitnah auf der ZKBS-Homepage zur Verfügung gestellt.

Abgerundet wurden die Feierlichkeiten durch ein get together mit allen Teilnehmenden im silent green Kulturquartier.

Die 250. Sitzung fand am darauffolgenden Tag in den neuen Räumlichkeiten des BVL statt.
Impressionen von der Festveranstaltung und der Sitzung finden Sie hier.

Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen

Brucellen aus Reptilien und Fischen wurden als Spender- oder Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zugeordnet. Hierfür wurde die Allgemeine Stellungnahme zur Risikobewertung verschiedener Brucella spp. erweitert.

Auch das Bakterium Arcobacter butzleri wurde als Spender- oder Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Weiterhin wurden das White bream virus als Spender- oder Empfängerorganismus und der rekombinante, adenovirale Tollwut-Vektorimpfstoff ONRAB (auch AdRG1.3) im Rahmen der Bewertung gentechnischer Arbeiten der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 7. November 2023 statt.

Impressionen von der Festveranstaltung und von der 250. ZKBS-Sitzung

BVL-Präsident Friedel Cramer begrüsst die BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender. Der Präsident des BVL, Friedel Cramer, begrüsst die Staatssekretärin des BMEL, Silvia Bender. Quelle: Tchegloff/BVL

Der Vorsitzende der ZKBS, Herr Prof. Dr. Dr. Vahlenkamp ehrt das langjährige ZKBS-Mitglied Prof. Dr. Wilfried Wackernagel. Der Vorsitzende der ZKBS, Herr Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp ehrt Herrn Prof. Dr. Wilfried Wackernagel für seine langjährige Tätigkeit bei der ZKBS. Quelle: Tchegloff/BVL

Vorträge im Rahmen der Festveranstaltung zur 250. ZKBS-Sitzung im silent green Berlin Im silent green Kulturquartier wurden im Rahmen der Festveranstaltung zur 250. ZKBS-Sitzung wissenschaftliche Vorträge zu den neuesten fachlichen Entwicklungen im Bereich der Gentechnologie gehalten. Quelle: Tchegloff/BVL



Gruppenbild der Teilnehmer vorm silent green in Berlin Die Teilnehmer der Festveranstaltung zur 250. ZKBS-Sitzung vor dem Veranstaltungsort silent green in Berlin. Quelle: Tchegloff/BVL

neuer Sitzungssaal am BVL in Berlin-Wedding Die ZKBS tagt zum ersten Mal in den neuen Räumlichkeiten am BVL-Standort Berlin-Wedding. Quelle: Friedrich/BVL

,

Gruppenfoto der ZKBS Gruppenfoto der ZKBS Die ZKBS-Mitglieder im Innenhof der neuen BVL-Liegenschaft in Berlin-Wedding. Quelle: Tchegloff/BVL


------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie wollen immer die aktuellsten Fachmeldungen und News zur ZKBS erhalten? Dann abonnieren Sie bitte den BVL-Newsletter im Bereich Gentechnik. Sie werden dann per E-Mail informiert, wenn eine neue Fachmeldung des BVL oder der ZKBS zu gentechnischen Themen erscheint. Natürlich können Sie den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen.

Ausgabejahr 2023
Datum 08.09.2023

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse: kontakt-zkbs@bvl.bund.de

Seiteninformation und -funktionen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Fachbegriffe und Fremdwörter

Zum Glossar

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt