237. Sitzung der ZKBS

Datum: 05.10.2021

Die 237. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 5. Oktober 2021 am BVL in Berlin im Rahmen einer Webkonferenz statt.

Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen

Allofrancisella frigidaquae (Francisella sp. W12-1067) wurde als Spender- und Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Es wurde eine Stellungnahme zur Risikobewertung von Trypanosoma cruzi als Spender- und Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten verfasst. Die Parasiten wurden der Risikogruppe 3** zugeordnet. Ein Verweis auf die Fußnote d in der Organismenliste, die für eine Herabstufung gentechnischer Arbeiten ohne Überträger herangezogen werden könnte, erfolgte nicht.

Im Rahmen von gentechnischen Arbeiten wurden das Skink hepatitis B virus (SkHBV), das Spiny lizard hepatitis B virus 1 (SLHBV-1), Herpesviren aus Fledermäusen und Hepacivirus K, L und M vorsorglich der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Stellungnahme der ZKBS zur Risikobewertung Adeno-assoziierter Viren aus Primaten und davon abgeleiteter Vektoren

Die allgemeine Stellungnahme wurde um eine Empfehlung erweitert, die die Desinfektionsmaßnahmen beim Umgang mit AAV-Partikeln betrifft.

Parvoviren sind sehr unempfindlich gegenüber alkoholischen Desinfektionsmitteln. Wegen ihrer besseren Verträglichkeit sind aber ausschließlich Hände-Desinfektionsmittel erhältlich, deren Wirksamkeit auf Alkoholen basiert. Bei gentechnischen Arbeiten mit AAV oder AAV-Vektoren der Risikogruppe 2 sind daher Einmal-Schutzhandschuhe zu tragen, die regelmäßig zu wechseln sind, und die Hände sollten häufig gewaschen werden.

Bei der Auswahl von Flächen-Desinfektionsmitteln ist zu berücksichtigen, dass die Wirksamkeit der Mittel auch gegen Parvoviren überprüft wurde.


Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 7. Dezember 2021 statt.

Sie wollen immer die aktuellsten Fachmeldungen und News zur ZKBS erhalten? Dann abonnieren Sie bitte den BVL-Newsletter im Bereich Gentechnik. Sie werden dann per E-Mail informiert, wenn eine neue Fachmeldung des BVL oder der ZKBS zu gentechnischen Themen erscheint.
Natürlich können Sie den Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen.

Ausgabejahr 2021
Datum 05.10.2021

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse: kontakt-zkbs@bvl.bund.de

Seiteninformation und -funktionen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Fachbegriffe und Fremdwörter

Zum Glossar

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt