224. Sitzung der ZKBS

Datum: 05.11.2019

Die 224. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 5. November 2019 am BVL in Berlin statt.

Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen

Die ZKBS ordnete Aeromonas caviae als Spender- und Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zu.

Ebenso wurden Hepatitis-D-Virus-ähnliche Viren, deren genomische RNA aus verschiedenen Tierarten isoliert wurde, als Spender- und Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten vorsorglich der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Allgemeine Stellungnahme zur Risikobewertung von E. coli K12-Derivaten mit dem vollständigen Genom eines replikationskompetenten Virus

Die Allgemeine Stellungnahme soll die bisherige Einstufungspraxis der ZKBS zusammenfassen und so der Herstellung der Vergleichbarkeit dienen.

Maßgeblich für die Bewertung des Gefährdungspotenzials von E. coli K12-Derivaten, die durch Plasmide transformiert wurden, die ein Virusgenom oder dessen cDNA enthalten, ist die Möglichkeit, dass diese GVO eine virale Infektion bei Mensch, Tier oder Pflanze verursachen könnten. Während die Bildung von Partikeln in E. coli ausgeschlossen werden kann, ist eine Plasmidübertragung von E. coli auf eukaryotische Zellen und ein damit einhergehender Start des viralen Replikationszyklus denkbar. Entsprechend wird in der Stellungnahme zunächst die Wahrscheinlichkeit einer solchen Plasmidübertragung diskutiert. In einem zweiten Schritt werden dann die spezifischen Replikationseigenschaften des klonierten Virusgenoms, welche durch seine Art und Polarität maßgeblich mitbestimmt werden, in die Risikobewertung einbezogen.

Die Stellungnahme ersetzt die folgenden allgemeinen Stellungnahmen der ZKBS:

  • Allgemeine Stellungnahme der ZKBS zur Risikobewertung von E. coli K12 mit cDNA des vollständigen Genoms eines Retrovirus (Az. 6790-10-89, Dezember 2007)
  • Allgemeine Stellungnahme der ZKBS zur Risikobewertung von Escherichia coli K12 mit genomischer DNA von Papillomviren (Az.6790-10-102, April 2011)
  • Allgemeine Stellungnahme der ZKBS zur Risikobewertung von Escherichia coli K12 mit der cDNA des vollständigen Genoms des SARS-Coronavirus (Az. 6790-10-97, geänderte Fassung vom Juli 2017)


Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 3. Dezember 2019 statt.


Durch Anmeldung für den BVL-Newsletter im Themenbereich Gentechnik erhalten Sie die Information zum Erscheinen einer neuen Fachmeldung. 

Ausgabejahr 2019
Datum 05.11.2019

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse: kontakt-zkbs@bvl.bund.de

Seiteninformation und -funktionen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Fachbegriffe und Fremdwörter

Zum Glossar

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt