222. Sitzung der ZKBS

Datum: 02.07.2019

Die 222. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 2. Juli 2019 am BVL in Berlin statt.

Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen

Die ZKBS ordnete Tetratrichomonas gallinarum sowie Bartonella schoenbuchensis und Bartonella birtlesii als Spender- und Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zu.

Im Rahmen der Sicherheitseinstufung von gentechnischen Arbeiten wurden außerdem Aquifex aeolicus der Risikogruppe 1 sowie verschiedene Fischherpesviren der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Entwicklungen der Synthetischen Biologie

Unter dem Menüpunkt „Synthetische Biologie” werden kontinuierlich wissenschaftliche Artikel über interessante Neuheiten aus dem Bereich vorgestellt, die den 2. ZKBS-Bericht zur Synthetischen Biologie vom Juni 2018 ergänzen. Sie finden nun interessante Publikationen aus dem 2. Quartal 2019 auf der Homepage.

Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 3. September 2019 statt.


Durch Anmeldung für den BVL-Newsletter im Themenbereich Gentechnik erhalten Sie die Information zum Erscheinen einer neuen Fachmeldung. 

Ausgabejahr 2019
Datum 02.07.2019

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse: kontakt-zkbs@bvl.bund.de

Seiteninformation und -funktionen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Fachbegriffe und Fremdwörter

Zum Glossar

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt