214. Sitzung der ZKBS

Datum: 05.06.2018

Die 214. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 5. Juni 2018 am BVL in Berlin statt. Auf dieser Sitzung wurde die ZKBS von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner besucht.


Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen

Die ZKBS ordnete Enterococcus mundtii und das Dandenong virus (DANV) als Spender- und Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zu.
Mycobacterium bovis BCG und davon abgeleitete Stämme wurden in die Risikogruppe 2 hochgestuft. Neben den bei der Impfung mit M. bovis BCG-Stämmen beschriebenen Nebenwirkungen sind einige Fälle von Laborinfektionen dokumentiert, die zu nicht unerheblichen Erkrankungen führten. Ein geringes Gefährdungspotenzial kann demnach nicht ausgeschlossen werden.

2. Bericht der ZKBS zur Synthetischen Biologie

Der 2. Bericht der ZKBS zur Synthetischen Biologie wurde diskutiert. Er fasst die internationale Literatur zu Forschungsarbeiten zusammen, die unter dem Begriff Synthetische Biologie durchgeführt werden. Es werden die Fortschritte auf den einzelnen Feldern der Synthetischen Biologie beschrieben und geprüft, ob sich aus den Aktivitäten Gefährdungen ergeben, die nicht durch das Gentechnikgesetz oder die europäische Gesetzgebung zur Gentechnik reguliert werden. Der Bericht wird in Kürze auf der Homepage der ZKBS veröffentlicht und auch als Broschüre erscheinen.

Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 3. Juli 2018 statt.

Durch Anmeldung für den BVL-Newsletter im Themenbereich Gentechnik erhalten Sie die Information zum Erscheinen einer neuen Fachmeldung. 

Ausgabejahr 2018
Datum 05.06.2018

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse: kontakt-zkbs@bvl.bund.de

Seiteninformation und -funktionen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Fachbegriffe und Fremdwörter

Zum Glossar

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt