213. Sitzung der ZKBS

Datum: 10.04.2018

Die 213. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 10. April 2018 am BVL in Berlin statt.

Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen
Die ZKBS ordnete Trabulsiella guamensis als Spender- und Empfängerorganismus für gentechnische Arbeiten in die Risikogruppe 1 ein. Das Papiine alphaherpesvirus 2 wurde in die Risikogruppe 2 eingestuft.

Novelle ZKBS-Geschäftsordnung

Die Geschäftsordnung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit wurde an die aktuellen Standards für Rechtsvorschriften angepasst. Die neue Geschäftsordnung fand die Zustimmung der Ressorts (BMEL im Einvernehmen mit dem BMBF, dem BMWi, dem BMAS, dem BMG sowie dem BMU) und ist von nun an rechtsgültig.

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017

Die ZKBS hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 verabschiedet. Die aktualisierten Zahlen wurden in die Statistiken aufgenommen.

Neues ZKBS-Mitglied für den Bereich Toxikologie berufen

Frau Prof. Dr. Andrea Hartwig ist die geschäftsführende Direktorin des Instituts für Angewandte Biowissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und wurde als neues Mitglied für den Bereich Toxikologie berufen.

Die nächste Sitzung der ZKBS findet am 5. Juni 2018 statt.

Durch Anmeldung für den BVL-Newsletter im Themenbereich Gentechnik erhalten Sie die Information zum Erscheinen einer neuen Fachmeldung. 

Ausgabejahr 2018
Datum 10.04.2018

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse: kontakt-zkbs@bvl.bund.de

Seiteninformation und -funktionen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Fachbegriffe und Fremdwörter

Zum Glossar

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt