207. Sitzung der ZKBS

Datum: 05.05.2017

Die 207. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 2. Mai 2017 am BVL in Berlin statt. Die ZKBS ordnete das Flock House virus (FHV), das Drosophila C virus (DCV), das Microplitis demolitor bracovirus (MdBV) und Escherichia coli Crooks als Spender- und Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten in die Risikogruppe 1 ein. Das Equine rhinitis B virus (ERBV), das Senecavirus A (SVA) und Francisella tularensis ssp. novicida wurden der Risikogruppe 2 zugeordnet.

Darüber hinaus aktualisierte die ZKBS ihre „Allgemeine Stellungnahme zu häufig durchgeführten gentechnischen Arbeiten mit den zugrundeliegenden Kriterien der Vergleichbarkeit: Gentechnische Arbeiten mit dem Sindbis-Virus und dem Semliki-Forest-Virus-Expressionssystem“. Die aktualisierte Stellungnahme berücksichtigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer möglichen Rekombination von Helfer und Replikonplasmiden und die Möglichkeit einer Kapsid-unabhängigen Generierung von infektiösen Partikeln. Im Einzelfall kann sich die Sicherheitsstufe der gentechnischen Arbeiten im Vergleich zur bisherigen Einstufungspraxis erhöhen, wenn Expressionssysteme verwendet werden, die vom Sindbis-virus abgeleitet sind.

Ausgabejahr 2017
Datum 05.05.2017

Kontakt

Geschäftsstelle der ZKBS beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Gerichtstraße 49 • 13347 Berlin
Telefon: 030 18444 40200
E-Mail Adresse: kontakt-zkbs@bvl.bund.de

Seiteninformation und -funktionen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Fachbegriffe und Fremdwörter

Zum Glossar

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt